Geboren 1975 in Dinslaken. Verheiratet, zwei Kinder.
1995-2002
Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen.
2002-2005
Tätigkeit als AIP und Assistenzärztin in der Inneren Medizin und Chirurgie am Princess Royal Hospital, Telford, Birmingham und Southport. Ablegen des Part 1 des Membership Exam of the Royal College of Obstretics and Gynaecology im UK.
2005-2007
Tätigkeit als Research Fellow bei Mr. Ashwani Monga, Consultant Gynaecologist and Subspecialist in Urogynaecology, University of Southampton. Promotion an der Universität Southampton.
2007-2011
Facharztausbildung im United Kingdom mit Weiterbildung in der Wessex und Oxford Deanery. Spezialisierung in Urogynäkologie.
2011-2013
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Kontinenzzentrum Elisabethkrankenhaus in Mönchengladbach und am Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde am Universitätsklinikum Bonn.
2014-2018
Fachärztin für Frauenheilkunde mit Schwerpunkt Urogynäkologie in der Abteilung der Neuro-Urologie des Kontinenzzentrums der Universitätsklinik Bonn sowie im neurologischen Rehabilitationszentrum „Godeshöhe“ e.V. (Prof. Dr. med. Ruth Kirschner-Hermanns und PD Dr. med. R. Anding.).
Zertifizierte Beratungsstellenhalterin für Frauenheilkunde am Kontinenzzentrums des Universitätsklinikums Bonn.
Aufbau einer interdisziplinären Sprechstunde für rückenmarksgeschädigte Frauen mit Kinderwunsch.
2019-2020
Fachärztin in der Frauenarztpraxis PD Dr. med. M. Debald in Mendig.
Sub-Investigator und verantwortlicher Prüfarzt diverser pharmakologischer Studien an der Universität Southampton und Universitätsklinikum Bonn.
1) Urodynamic and clinical studies in patients with late-onset Pompe disease and lower urinary tract symptoms. Kuchenbecker KS, Kirschner-Hermanns R, Kornblum C, Jaekel A, Anding R, Kohler A. Neurourol Urodyn. 2020 Jun;39(5):1437-1446. doi: 10.1002/nau.24369. Epub 2020 Apr 28.PMID: 32343026
2) “Schwangerschaft ändert alles”, Antworten auf Fragen von rückenmarkgeschädigten Frauen mit Kinderwunsch, Nikola Hahn, Interview mit Dr. Annette Kohler und Dr. Brigitte Strizek, PARAplegiker, 01/2019, S. 18-21
3) “Female stress incontinence: aspects of pathogenesis and functional anatomy”. Kohler A, Kirschner-Hermanns R, Staat M, Brehmer B. Aktuelle Urol. 2018 Feb;49(1):47-51. doi: 10.1055/s-0043-120616. Epub 2018 Feb 1.PMID: 29390217 Review. German.
4) Prenatal Clinical Assessment of sFlt-1 (Soluble FMS-Like Tyrosine Kinase-1)/PlGF (Placental Growth Factor) Ratio as a Diagnostic Tool for Preeclampsia, Pregnancy-induced Hypertension, and Proteinuria. H Lehnen 1, N Mosblech 1, T Reineke 2, A Puchooa (Kohler), I Menke-Möllers 3, U Zechner 4, U Gembruch 5 PMID: 24771924 PMCID: PMC3864477 DOI: 10.1055/s-0032-1328601
5) Thiem A, Anthony F, Rienhardt G, Monga A. Elevated elastin content in vaginal tissue of black woman compared with white, an explanation for reduced incidence of stress incontinence in black women. Int Urogynecol J 2006, 17(2): S60.
Gemeinschaftspraxis
für Frauenheilkunde [ Urogynäkologie ]
Dr. med. Ursula Stier
Dr. Annette Kohler M.D.
Fachärztinnen für Frauenheilkunde
Beratungsstelle der Deutschen
Kontinenzgesellschaft
Rathausstraße 28
53225 Bonn (Beuel)
Telefon: 0228-338878-0
Telefax: 0228-338878-28
Öffnungszeiten
Montag 09.00 – 14.00 Uhr
Dienstag 08.00 – 14.00 Uhr
Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 08.00 – 14.00 Uhr
Freitag 08.00 – 12.00 Uhr
Und nach telefonischer Absprache.
Direkt gegenüber der Praxis (ca. 25m) befindet sich ein Parkhaus, Parkbuchten entlang der Rathausstraße oder entlang der Sankt-Augustiner-Straße
Stadtbahnlinien: 62 / 65 / 66 / 67
Bus: 529 / 53 / 538 / 540 / 550 / 603 / 606-609 / 640 / SB55
Haltestelle: Konrad-Adenauer-Platz
Unsere Praxis ist selbstverständlich behindertengerecht ausgestattet und ist ohne bauliche Barrieren zu erreichen.
E-Mail an uns
Terminanfragen, Terminverschiebungen oder Absagen beantworten wir gerne. Auch sind Rezeptanforderungen möglich. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir leider auf dem Weg der email keine medizinische Beratung durchführen. Daher bitten wir Sie bei Wunsch nach Beratung einen Termin in der Praxis zu vereinbaren oder um einen telefonischen Rückruf zu bitten. Aus Sicherheitsgründen werden keine email-Anhänge geöffnet, so dass wir Sie bitten, auf diese zu verzichten.